Als der Schweizer Daniel Wiederkehr spürte, dass sein Bankerdasein ihn langfristig nicht glücklich machen würde, hörte er kurzerhand auf seinen Instinkt. Es folgten: ein Weinbaustudium sowie Lehr- und Wanderjahre in den USA, Frankreich, Österreich – und Chile. Dort verliebte er sich in Land und Leute und beschloss, seinen Traum eines eigenen Weinguts zu verwirklichen.
Rund 200 km südlich von Santiago de Chile, im Valle de Colchagua – das sich vom Fusse der Anden bis zum Pazifik erstreckt – fand Daniel Wiederkehr nach langer Suche den perfekten Ort für sein Vorhaben: ein sechs Hektar kleines Juwel mit 1940 gepflanzten wurzelechten Cabernet Sauvignon-Rebstöcken (37.500 Stöcke insgesamt). Er kaufte diesen “Schatz“ und rettete die alten, knorrigen Reben vor der Rodung – denn die ertragsschwachen Rebstöcke sollten profitableren Junganlagen weichen. Doch Daniel Wiederkehr wollte dieses Top-Terroir mit den ältesten Rebstöcken Chiles – und somit Chiles kulturelles Erbe – erhalten.
Der Jungwinzer war sich sicher, dass er mit seinen Anlagen auf diesen kargen, mineralstoffreichen Lehmund Kalkböden in warmem, regenarmem Klima mit hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht großartige Weine hervorbringen kann. Der Name seines Traums: Viña Nahuel – benannt nach dem Andenpuma in der Sprache der Mapuche-Indianer.
Die Philosophie: Daniel Wiederker wirtschaftet nach strikten Bio-Grundsätzen, meist auf Mondphasen ausgerichtet, mit selbst hergestelltem Kompost und viel Handarbeit im Einklang mit der Natur – von der Traube bis zum Wein. Das ist in Chile übrigens um ein Vielfaches einfacher als in Europa – schließlich existieren einige Krankheiten und Schädlinge, wie beispielsweise die Reblaus, aufgrund der natürlichen Grenzen der Anden und des Pazifiks hier nicht.
Das Ergebnis der Passion: “El Primero“ und dessen kleiner Bruder, der Viña Nahuel #2, zwei authentische Charakterweine zwischen Bordelaiser Eleganz und Chilenischer Würze.
In dem meist anonymen Weinmarkt Chiles sind diese ehrlichen Weine aufgrund ihrer kleinen, handwerklichen und ursprünglichen Produktion echte Unikate.
Das “Garagenweingut“ Viña Nahuel verbindet das Beste aus zwei Welten: der klassische europäische Gedanke des Spitzenterroirs mit der Natur der chilenischen Anden.
Hinterlasse ein Bewertung